Rotes Kreuz aktuell:

8 neue Rettungssanitäter in Ausbildung

LEMBACH (24.02.05) – Acht neue freiwillige Mitarbeiter vom Roten Kreuz Lembach absolvieren derzeit die Rettungssanitäterausbildung in Rohrbach. Seit Dezember 2004 machen sie das 160 stündige Praktikum und fahren als Dritte in den Rettungen mit, um Erfahrung zu sammeln.
Speziell ausgebildete Praxisanleiter führen die angehenden Rettungssanitäter durch diese Zeit und trainieren sie auf die abschließende kommissionelle Prüfung hin.

Bis 15. März kann man sich zur nächsten Rettungssanitäterausbildung anmelden! Dieser Kurs wird auf der Rot-Kreuz Ortsstelle Hofkirchen stattfinden, es können jedoch auch Mitarbeiter, die in Lembach anfangen möchten diesen Kurs machen.

Die Ausbildung wird im April beginnen und im Oktober abgeschlossen sein. Leiter der Ausbildung ist der Dienstführer der Ortsstelle Lembach und Bezirkslehrsanitäter Franz Eilmannsberger.

Inhalt der Ausbildung:
16 stündiger Erste Hilfe Kurs
84 Stunden Sanitätshilfe:
Anatomie
Notfälle (Krankheitsbilder und Sanitätshilfemaßnahmen)
Störungen der Lebensfunktionen
Gerätelehre und Sanitätstechnik
Defibrillation
Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Rettungswesen
Katastrophen (Großunfälle, Gefahrengutunfälle)
Stressbewältigung
Das Rote Kreuz

Nach der Hälfte der theoretischen Ausbildung die auch Praxisübungen beinhaltet, darf der Praktikant bereits als Dritter (normal ist ein Sanitätseinsatzwagen mit zwei Sanitätern besetzt)im Rettungsdienst tätig sein, Erfahrungen sammeln und üben.

Mit der abschließenden kommissionellen Prüfung ist die Ausbildung vollständig und der neue Mitarbeiter darf eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankentransport arbeiten.

Freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes müssen mindestens 144 Stunden jährlich im Rettungsdienst tätig sein. Außerdem gibt es über das Jahr einige Übungen und Pflichtschulungen. Darüber hinaus kann eine Reihe an zusätzlichen Ausbildungen gemacht werden, die auch im Privatleben sehr nützlich sein können.

Zivildiener Eibl David (li.) erklärt Ecker Ida und Pühringer Daniel die Reanimation.
Pühringer Daniel übt den Umgang mit Sauerstoff und Beatmungsgerät.
Profilbild von Rotes Kreuz
Rotes Kreuz Thomas ALTENDORFER Gesundheit
Verfasst am: 26.02.2005
Zugriffe: 328