Feuerwehr Lembach
Vollversammlung der Feuerwehr Lembach
LEMBACH (10.02.2009)- Am Samstag den 7. Februar wurde die Vollversammlung der Feuerwehr Lembach im Gasthaus Altendorfer durchgeführt.
Bei dem Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Kommandant Öller Max neben Bürgermeister Kumpfmüller Herbert, Bürgermeister Wipplinger Leopold, Abschnittskommandant BR Mairhofer Ewald noch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Im vergangen Jahr musste die FF Lembach zu 73 technischen Einsätzen wie Verkehrsunfälle, Aufräumungsarbeiten nach Sturm Emma, Notstromversorgungen, Wassertransporte, Kanal reinigen, usw. und zu 6 Brandeinsätzen ausrücken.
Um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein wurden wieder umfangreiche Ãbungen wie Bergegeräteübungen, Atemschutzübungen, Funkübungen, Löschübungen, Gerätekunde und Erste Hilfe Schulungen durchgeführt.
14 Kameraden besuchten letztes Jahr einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule und haben dazu 36 Urlaubstage aufgewendet. 6 Kameraden absolvierten den Grundlehrgang in Rohrbach.
Die Atemschutzleistungsprüfung wurde letztes Jahr von 11 Kameraden erfolgreich absolviert.
Atemschutzleistungsprüfung in Bronze:
Reiter Andreas
Atemschutzleistungsprüfung in Silber:
Bruckmüller Daniel
Bruckmüller Mario
Eckerstorfer Heinz
Hackl Herbert
Höglinger Christian
Hötzendorfer Helmut
Hötzendorfer Markus
Petermüller Martin
Pröll Markus
Wögerbauer Harald
Im Rahmen der Vollversammlung wurde Hopfner Willi für die 25 jährige Mitgliedschaft bei der FF Lembach geehrt.


Ein volles Programm gab es auch bei der Jugend. Jugendbetreuer Pühringer Andreas war mit den Jungs bei Bewerben, beim Wissenstest oder bei verschiedenen Freizeitaktivitäten wie z.B. der Ausflug zur PS Show, es war immer etwas los.

Wir werden weiterhin groÃes Augenmerk auf die Jugend legen weil die Jugend ist unsere Zukunft.