Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Lembach
"Spectaculum 08" und Jugendtheater waren Highlights im abgelaufenen Theaterjahr
LEMBACH (28.03.2009) Am 28. März 2009 fand im Saal des Gasthauses Haderer die dritte Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Lembach statt. Dieses Mal konnte auf ein besonders ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden: Die Ausrichtung des oberösterreichischen Amateurtheaterfestivals Spectaculum 2008 ist im abgelaufenen Theaterjahr in Lembach ebenso über die Bühne gegangen wie die Aufführung von bluat is dicka ois wossa, der Eigenproduktion der Theaterjugend Lembach.
Obmann Sepp Kasper lieà in seinem Tätigkeitsbericht das vergangene Theaterjahr noch einmal Revue passieren. Das erste groÃe Highlight war zweifellos das âSpectaculum 09â. Die Ausrichtung des oberösterreichischen Amateurtheaterfestivals im Mai 2008 (21.-25.) war ein groÃer Erfolg. Lembach stellte mit 2600 Besucherinnen und Besuchern an fünf Tagen sogar einen neuen âSpectaculumâ-Besucherrekord auf.
Auf der Jahreshauptversammlung blickten die verschiedenen Bereichsverantwortlichen (Franz Hackl, Hans Falkinger, Sepp Wiesinger, Martha Reiter, Maria Lindorfer, Ernst Matscheko, Dominik Meisinger – Andrea Zaglmayr und Sepp Ammerstorfer waren entschuldigt) mit Wortbeiträgen auf das Festival zurück. Zusätzlich lieÃen eine digitale Foto-Diashow und zwei Videoclips die Erinnerung an die fünf ereignisreichen Mai-Tage, die im Zeichen des „Spectaculums“ gestanden waren, noch einmal aufleben.
AuÃerdem gab es einige ausgewählte Fotos vom Hilfsprojekt HiKöDe von Martha Reiter zu sehen, für welches die Theatergruppe nach dem âSpectaculumâ einen Geldbetrag gespendet hatte. Genaueres zu HiKöDe gibt es in der in den nächsten Tagen erscheinenden Druckausgabe der LEMBACHER NACHRICHTEN zu lesen.
Der zweite Höhepunkt im abgelaufenen Theaterjahr war die Eigenproduktion der Theaterjugend: âbluat is dicka ois wossaâ. Das Stück war in mehreren Workshops über den Sommer mit dem Theaterpädagogen Christian Suchy erarbeitet und im Herbst in Lembach aufgeführt worden.
Julia Pröll und Margarita Kasper von der Theaterjugend präsentierten einen Rückblick auf den Entstehungsprozess und die Vorstellungen sowie einen Ausblick auf die Aufführungen in Linz, welche im April im Rahmen des Jugend- und Schultheaterfestivals âZündstoffâ anstehen werden (ein umfangreicher Bericht inklusive Interview ebenfalls in der kommenden Druckausgabe der LEMBACHER NACHRICHTEN).
Nachdem Rechnungsprüfer Josef Reinthaler erwartungsgemäà bestätigen konnte, dass bei den Finanzen der Theatergruppe alles seine Richtigkeit hat, wurde die Entlastung des Kassiers und des Vorstands beantragt, der natürlich umgehend statt gegeben wurde. Eine Neuwahl des Vorstands stand heuer nicht am Programm. Er bleibt daher personell unverändert.
Dafür konnten aber am Rande der Jahreshauptversammlung einige neue Vereinsmitglieder aus den Reihen der Theaterjugend gewonnen werden.
Die vorhin angesprochene âZündstoffâ-Teilnahme der Theaterjugend ist aber nicht alles, was 2009 bei der Theatergruppe Lembach geplant ist. Nachdem im letzten halben Jahr eher die Jugend im Vordergrund gestanden ist, wird es heuer wieder ein Stück der âAltenâ geben. Vroni Hopfner präsentierte dazu den Stand der Dinge beim Nachfolgeprojekt zum im Herbst 2007 aufgeführten âPension Schöllerâ.
Allzu viel sei an dieser Stelle noch nicht verraten â allerdings könnte es schon Ende des Jahres soweit sein, dass das neue Stück in Lembach dem Publikum präsentiert wird.
AnschlieÃend sprach Bürgermeister Herbert Kumpfmüller â der wie auch schon die letzten beide Jahre sowohl in seiner Funktion als Bürgermeister als auch als Vereinsmitglied der Theatergruppe Lembach vor Ort war â noch einige GruÃworte, in denen er erfreulicherweise bekräftigte, dass die Theatergruppe auch in Zukunft auf die Unterstützung der Gemeinde zählen könne. Als Abschluss gab es schlieÃlich ein kaltes Buffet, bei dem unter anderem bereits einige Ostereier verspeist werden konnten.