Sonntag, 7. Juli 2024 – Eine andere Art von Evolution: „Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ 

DAS WORT ZUM SONNTAG - Predigt von Pfarrer Maximilian PÜHRINGER


Liebe Brüder und Schwestern im gemeinsamen Glauben!

„Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark,“ schreibt Paulus der Christengemeinde in Korinth. Das klingt doch irgendwie nicht ganz normal, wenn man menschliche Schwäche als Stärke präsentiert. Schwach ist schwach und stark ist stark. Dazwischen gibt es nichts.

Predigt Predigt 14. Sonntag im Jahreskreis, 7.7.2024 – Perikopen: 2. Lesung: 2 Korínther 12,7–10
für die Pfarren in Oberkappel, Altenhof, Lembach

„Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“

„Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark,“ schreibt Paulus der Christengemeinde in Korinth. Das klingt doch irgendwie nicht ganz normal, wenn man menschliche Schwäche als Stärke präsentiert. Schwach ist schwach und stark ist stark. Dazwischen gibt es nichts. Das ist gnadenloses Gesetz der Evolution, dass das Stärkere sich durchsetzt. Das Christentum sieht das Ganze anders. Es war von Anfang an eine Religion der Armen, Schwachen und Kleinen. „Lasst die Kinder zu mir kommen,“ sagt Jesus. Und „das Schwache, Niedrige und Verachtete hat Gott erwählt, um das Starke zu Schanden zu machen,“ heißt es ebenfalls im Korintherbrief. Das Christentum hat eine Schwäche für die Schwachen. Bei diesem Gedanken wollen wir heute etwas stehen bleiben.

Sonntag, 7. Juli 2024
Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark!

2. Lesung: 2 Korínther 12,7–10

Schwestern und Brüder! Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Stachel ins Fleisch gestoßen: ein Bote Satans, der mich mit Fäusten schlagen soll, damit ich mich nicht überhebe.

Dreimal habe ich den Herrn angefleht, dass dieser Bote Satans von mir ablasse. Er aber antwortete mir: Meine Gnade genügt dir; denn die Kraft wird in der Schwachheit vollendet. Viel lieber also will ich mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt.

Deswegen bejahe ich meine Ohnmacht, alle Misshandlungen und Nöte, Verfolgungen und Ängste, die ich für Christus ertrage; denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark. FOTONACHWEIS: FOTORAI

Schwäche akzeptieren bedeutet: die Realität zu akzeptieren

Erstens: Zu den Schwächen stehen. Das braucht viel Mut. „Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“ Das ist für Paulus keine theoretische Floskel. Es ist die Wahrheit seines Lebens, die er mutig ausdrückt, zu der er steht. Er macht sich nichts vor, der Mensch ist ja oft Meister im Vormachen. Er weiß, dass er oft genug am Boden liegt, geplagt durch Arbeit, Krankheit und Widerstände. Aber, und das ist das Entscheidende, er weiß sich von Christus angenommen. So kann er seine Schwächen und Niederlagen annehmen. Christus hat das Ganze Menschsein angenommen. Er hilft uns immer beim Annehmen. Dadurch wird der Mensch freier.

Nur Halbstarke bilden sich etwas auf ihre Stärke ein

Issak von Ninive, ein Einsiedler im 7. Jahrhundert, sagt: „Wer seine eigene Schwachheit kennt, der ist größer als jemand, der Engel schaut.“ Das ist eine Logik, die unserer oft so halbstarken Logik eher widerspricht. Warum fällt es uns denn so schwer zu den Schwächen zu stehen, auch Schwächen und Versagen von Gesellschaft und Kirche einzugestehen? Warum machen wir uns oft so viel vor, bauen uns Fassaden und streichen sie stets von Neuem an. Mitunter halbieren wir die Wirklichkeit des Lebens, sehen nur die Sonnenseite und blenden die Schattenseite aus. Das ist nicht stark, sondern halbstark. Halbstark ist jedoch schwach. Es ist ein Zeichen von Stärke die Schwächen anzunehmen. Christus hilft dabei. Das muss in unser Herz hinein.

Warum hat sich Jesus (Gott) sogar freiwillig der Schwachheit ausgeliefert?

Zweitens: Wir glauben an einen Gott, der sich für uns der Schwachheit ausgeliefert hat. Wir Christen schauen auf einen verwundeten, angeschlagenen Gott am Kreuz, und das nicht nur in der Fastenzeit. Jesus siegt nicht, in dem er sich wehrt, sondern durch Erbarmen und Treue bis zur Hingabe des eigenen Lebens. Er ist der lebendige Einspruch und Widerspruch gegen alle Helden und und Götterbilder, die sich die Menschen ausdenken, um die eigenen Schwächen auszugleichen. Diese ganzen Bilder sind vom Podest gestürzt worden durch denjenigen, der nackt im Stall geboren wurde und nackt am Kreuz starb. Jesus ist unseren Weg gegangen um mit den schwachen zu sein und sie durch seine Nähe zu befreien. Er zeigt die Wunden, damit wir unsere Verwundungen nicht verstecken müssen. An einen solchen Gott glauben wir. Das muss freilich Auswirkungen haben.

Die Schwachheit rund um uns herum sehen: Samariter sein

Drittens: Auswirkungen, wie wir mit dem Nächsten umgehen. In der frühen Kirche standen zunächst Passion und Kreuz im Mittelpunkt. Das Leiden Jesu sollte Herz und Auge öffnen für das Leiden der Menschen. Durch wirkliches Mitleid, denken wir an den barmherzigen Samariter, dem es beim Anblick des Halbtoten die Eingeweide innerlich aufreißt, sollten Menschen angespornt werden für ihre Brüder und Schwestern da zu sein. Das war etwas ganz Neues, dass man durch den Glauben füreinander zum Bruder und zur Schwester wird. „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, habt ihr für mich getan.“

Freilich daran nimmt man mitunter Anstoß, wie die Menschen in der Heimat Jesu. „Ist das nicht der Zimmermannssohn?“ Der soll der Sohn Gottes ein? Das kann doch nicht wahr sein. Schaut doch dem seine Familie an. Der ist auch nicht besser als wir. Die Leute glauben Jesus nicht, weil er kein Superheld ist. Das bleibt anstößig. Aber noch einmal, damit wir uns das Ganze merken. Erlöst sind wir nie durch die Macht der Mächtigen, sondern dadurch, dass sich Gott auf unsere menschliche Schwäche einlässt. „Er, der reich war, wurde aus Liebe arm, und durch seine Armut hat er uns reich gemacht,“ ist ebenso eine wichtige Botschaft des hl. Paulus.

Liebe Brüder und Schwestern!

„Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“ Das ist christliches Grundsatzprogramm. Gegenprogramm für eine Welt, in der das Recht des Stärkeren zählt. Es braucht viel Mut an einen Gott zu glauben, der sich auf die Schwäche einlässt, und so selber für die Schwachen da zu sein und einander zum Bruder und zur Schwester zu werden. „Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“ Nehmen wir uns heute diesen Satz mit seiner dichten und tiefen Botschaft mit.
AMEN.

Ich sage Dir herzlichen Dank für das Lesen meiner Sonntagspredigt. Ich wünsche Dir und Deiner Familie noch einen schönen Sonntag und Gottes Segen für die kommende Woche. Ich segne Dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. AMEN.

HERZLICHE EINLADUNG – Die Kirche steht Dir immer offen in Lembach. Wenn Messe ist. Wenn Anbetung ist. Aber genau so auch wenn die Kirche gerade leer ist und du einfach Ruhe finden willst. Ich freue mich immer über Deinen Besuch ..
.. und Jesus ganz sicher auch :)))


BILDNACHWEIS

  • Bild OBEN:

LINKS

KONTAKT

H. Maximilian Pühringer O.Praem
Pfarramt Lembach
Marktplatz 13
4132 Lembach

e-mail: pfarre.lembach@dioezese-linz.at
Tel: +43 (0)7286 8214
+43 (0)676 88084811
Fax: +43 (0)7286 8214

Kanzleistunden:
Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 9:15 – 11:45 Uhr

Profilbild von Wort zum Sonntag (G)
Wort zum Sonntag (G) Pfarre Lembach Religion
Verfasst am: 07.07.2024
Zugriffe: 33