
‚Top 15 ‚ – Liste der Bücherei Lembach (MAI)
Diesmal ausgewählt aus den Rubriken Prosaanthologien, Gedichte und Dramen, Märchen und Sagen für Erwachsene, Romane, Erzählungen und Novellen
LEMBACH (28.04.2004) – Wir setzen heute die im März 2004 begonnene Serie über die Bücherei Lembach fort. Die Bücherei Lembach war in der Zwischenzeit aber nicht untätig und hat neben ihrem ’normalen‘ Büchereibetrieb (4x die Woche) weitere Aktivitäten gesetzt. So wurde zum Welttag des Buches eine Ausstellung durchgeführt. Außerdem sind derzeit noch ein paar ausgewählte Bücher und Spiele in der Sparkasse Lembach zu sehen. Und nun …
… die am häufigsten ausgeliehenen Titel in den letzten 12 Monaten

Anmerkungen der Bücherei Lembach zu den TOP 15
Der Bereich der erzählenden Literatur ist sehr breit gefächert. Deshalb können wir aus den beliebtesten Sparten nur einen Titel präsentieren.
Die Belletristik gliedert sich in den Bereich Prosaanthologien, den Bereich Gedichte, Dramen, Epen, Märchen und Sagen für Erwachsene und in den Bereich Romane, Erzählungen und Novellen, der sich in folgende Sparten unterteilt: Agentenromane, Heimatromane, Kriminalromane, Abenteuer- und Actionromane, Gesellschaftsromane, Historische Romane, Entwicklungs- und Erziehungsromane, Humor und Satire, fremde Kulturkreise, Gespensterromane, utopische Romane und zeitkritische, politische und soziale Romane.
Neben diesen Top 15 der Bestsellerliste führen wir noch weitere 1370 Bücher, die man dem Gebiet der Belletristik zuordnet. Darunter befinden sich noch viele Titel, die darauf warten, gelesen zu werden!
Die Nr. 1 â Die Regenkönigin

Die Regenkönigin
Ãber die Autorin
Katherine Scholes wurde auf einer Missionsstation in Tansania geboren und verbrachte dort ihre Kindheit. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Tasmanien.
Ãber das Buch
Ich liebe Bücher über andere Länder und Kulturen und wurde mit diesem Buch über Afrika nicht enttäuscht.
Kate, eine junge Krankenschwester, wird durch ihre Nachbarin mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Sie führt sie zurück nach Tansania, wo Kate aufgewachsen ist und wo ihre Eltern auf grausame Weise ums Leben gekommen sind.
Die Lebens- und Liebesgeschichte der jungen Annah, ihre Missionarszeit in Afrika und der farbige Hintergrund des Schwarzen Kontinents sind bildhaft erzählt und jedes Kapitel macht Lust aufs Weiterlesen.
Das Buch kann ich nur weiterempfehlen â auch für âNicht-Afrikafansâ. ‚Die Regenkönigin‘ wurde in den letzten 12 Monaten bereits 21 x in unserer Bücherei ausgeliehen.
Buchrezension von Marianne Schönberger, Knechtswies
ÃFFENTLICHE BIBLIOTHEK in Lembach – Informationen
