
Kameradschaftsbund-Ausflug 2025
Der diesjährige Vereinsausflug führte uns ins nordöstliche Weinviertel und nach Tschechien
Obmann Josef WIESINGER ersuchte die Kameraden Josef AMMERSTORFER, Norbert SCHAUER und Wolfgang RUTMANN um die Organisation für unsere gesellige Ausfahrt. Gemeinsam mit dem Reisebüro PERNSTEINER wurden an unserem Reiseziel interessante Sehenswürdigkeiten ausgearbeitet und in das Programm aufgenommen.
Abfahrt war am Mittwoch, 10. September um 6:30 Uhr in Lembach, über Guglwald ging es nach Tschechien. Kamerad Josef KASPER hat die Reisegruppe mit viel interessanten und geschichtlichen Wissen für diesen Streckenabschnitt erzählt.
An einem gemütlichen Parkplatz versorgte uns unser Bordservicemann Wolfgang RUEZHOFER mit Knacker, Krainer und Gebäck.
Dem ersten Höhepunkt erlebten wir in den Kristallwelten bei Erwin Weber. Nach einer hoch interessanten Videovorführung, konnte jeder selber das Glas schleifen probieren.
Im See-Restaurant am Ottensteiner Stausee gab es das Mittagessen.
Bei der imposanten Staumauer mit 69 Metern Höhe machten wir einen kurzen Halt. Im dazugehörigen Speicherkraftwerk wurden wir von einer sehr hübschen, jungen und sehr fachkundigen Mitarbeiterin der EVN empfangen. Mit sehr treffenden Informationen, von der Geschichte, dem Bau bis zum momentanen Kraftwerksbetrieb wurde alles besten verständlich erklärt.
Die Fahrt ging nun nach Poysdorf zum Abendessen und weiter zur Weinverkostung ins Weingut Hauser. Das Weingut Hauser hat in Lembach und Umgebung sehr viele Weinabnehmer. Es war ein sehr unterhaltsamer und informativer Abend.
Am Donnerstag, nach dem Frühstück fuhren wir in das benachbarte Tschechien zum UNESCO-Schloss Lednice und Valdice. Wir erlebten eine beeindruckende Führung durch die Repräsentationsräume im meist besuchten Schloss in Tschechien. Bei der Rückfahrt nach Poysdorf fuhren wir durch eine Allee die sich ganze 7 Kilometer schnurgerade durch die Landschaft zog. Dort gab es eine kurze Weinverkostung, dann geschichtliches zur Weinhauptstadt im Weinviertel.
Die anschließende Rundfahrt auf Traktoranhängern, begleitet von den Reiseführern, führte uns durch die Kellergassen, Weingärten und zur Wallfahrtskirche Maria Bründl. Auch gab es noch eine Besichtigung in der Sektwelt des Max RIEGELHOFER, er liefert den Grundwein für den bekannten Schlumberger-Sekt.
Der Höhepunkt des Tages war schließlich der Besuch des Bezirkswinzerfestes 2025 in Poysdorf.
Am Freitag, dem Abreisetag, hatten wir eine Besichtigung und Führung durch die Firma Vermigrand in Absdorf, hier werden Würmer für die Kompostierung gezüchtet.
Auf der Heimfahrt wartete noch das Stift Altenburg mit den Religionsgärten auf uns.
Den abschließenden Halt gab es noch im Bräuhaus in Freistadt. Nach der letzten Stärkung hat uns der Chauffeur sicher nach Hause gebracht.
Zum Abschluss bedankte sich Obmann Josef Wiesinger bei allen, die sich bei der Organisation eingebracht haben, bei den Frauen, die uns bei den Kaffeepausen mit selbstgemachten Mehlspeisen versorgten und bei allen Reiseteilnehmern für die Pünktlichkeit.
Fotomaterial: Kameradschaftbund