VS Lembach beeindruckt am ARS Electronica Festival 2025

Eingebettet ins Ars Electronica Festival unter dem Motto „Panic – yes/no“ fanden am 4.+5. Sept. in der POSTCITY Linz die eEducation Praxistage statt, in deren Rahmen unserer Schule das Prädikat „Zertifizierte Expert+.Schule“ verliehen wurde. Es ist die höchste Stufe einer eEducation-Auszeichnung.

Einladung zur „eEducation Austria“ im Rahmen des ARS Electronica Festivals

Eingebettet in ein atemberaubendes Ars Electronica Festival unter dem Motto „Panic – yes/no“ fanden am 4.+5. Sept. in der POSTCITY Linz die eEducation Praxistage statt. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in die Klassenzimmer zu tragen. So wurde auch die VS Lembach eingeladen, persönlich in einem Beitrag ihr mediendidaktisches Unterrichtsprojekt „Digitale Werkstatt“, welches es bereits seit drei Jahren am Schulstandort gibt, zu präsentieren.

Spielerisch Fähigkeiten erwerben im Rahmen der „Digitalen Werkstatt“!

Schülerinnen und Schüler von der 1.-4. Klasse Volksschule lösen auf spielerische Art und Weise Probleme, leiten logische Denkschritte ab und entwickeln neue Fähigkeiten, die sie für ihre Zukunft benötigen. Ihre neu erworbenen Fähigkeiten aus der „Digitalen Werkstatt“ verknüpfen die Kinder mit bereits bestehenden, guten didaktischen Ansätzen und wenden sie im täglichen Unterricht an. So entwickeln sich immer wieder neue Unterrichtsprojekte wie jüngst ein Podcast, als eine einzigartige Form der Buchpräsentation im Deutschunterricht.

Fortbildung auch für Pädagogen wichtig und selbstverständlich an der VS Lembach!

Diesbezüglich genossen im Vorjahr drei Pädagoginnen der Schule eine dreiwöchige Ausbildung bei der erfahrenen Journalistin und Podcast-Editorin und -Produzentin Alexandra Riegler. Praxisnaher und zeitgemäßer kann ein Deutschunterricht nicht ablaufen. Von der Idee, über die Aufnahme und Nachbearbeitung bis hin zur Veröffentlichung auf der Schulhomepage wurden die Kinder begleitet. Gerne können interessierte Leser in eine unserer ersten Podcast-Folgen hineinhören.

Angeborene Neugier der Kinder bringt Begeisterung für digitale Inhalte!

Immer wieder werden wir Pädagoginnen in Lembach gefragt, wie es uns gelingt, die Begeisterung der Kinder über so eine lange Zeit aufrecht zu halten. Dafür nutzen wir die angeborene Neugier unserer Kinder und versuchen sie beim kindgerechten Entdecken ihrer Welt mit ganz viel Spaß zu begleiten. Der methodisch sinnvolle Einsatz von digitalen Medien kann ein breites Spektrum an Lernformen für unterschiedliche Lerntypen anbieten. So wird Lernen selbstbestimmter, transparenter und vor allem individueller. Davon war am Festival auch das Publikum überzeugt und zeigte sich begeistert.

QR Code – Film Digitale Bildung in der VS Lembach

Auszeichnung in Gold in der höchsten Stufe!

Am Freitag 5.9. durften wir uns dann über eine weitere Auszeichnung in Gold freuen. Aufgrund der Erfüllung der eEducation Austria Qualitätskriterien im Bereich digital-unterstützter Fachdidaktik wurde der Schule das Prädikat „Zertifizierte Expert+.Schule“ verliehen. Es ist die höchste Stufe einer eEducation-Auszeichnung und zeichnet Schulen aus, die nachweislich digitale Medien effektiv im Unterricht einsetzen, fortgeschrittene Konzepte zur digitalen Bildung entwickeln und stets bestrebt sind, neue digitale Methoden zu finden, um den Unterricht kreativer, realitätsnaher und moderner zu gestalten.

Das Zertifikat in Gold für die VS Lembach!

Forschungspartner JKU bringt Projekte wie den 3D-Druck!

So konnte im Vorjahr die JKU als Forschungspartner gewonnen werden. Die Forschungskooperation ist für beide Parteien gewinnbringend und belebt mit der Integration von Kunst das Unterrichtsgeschehen – STEM (MINT) wird zu STEAM. Weitere Projekte mit beispielsweise 3D Druck stehen vor der Umsetzung.

Profilbild von Volksschule
Volksschule Andrea RICHTSFELD Bildung
Verfasst am: 09.09.2025
Zugriffe: 26