Besondere Auszeichnung – Gewinn des IMST Awards 2025

Am Freitag 7. Nov. 2025, fand im Bildungsministerium in Wien die Verleihung des IMST-Awards statt. Abräumer in der Kategorie „1.-4. Schulstufe“ war die VS Lembach mit dem einzigartigen innovativen Unterrichtsprojekt der „Digitalen Werkstatt“.

Schwerpunkt auf handlungsorientiertes Lernen

Das Projekt legt den Schwerpunkt auf forschendes und handlungsorientiertes Lernen. Die Kinder arbeiten mit vielfältigen Tools und Anwendungen wie BeeBots, Ozobots, LegoSpike, Micro:bits, MakeyMakey, AR-und VR-Technologien, 3D-Pens, BookCreator, OSMO, Plugo und StopMotion. Dabei entstehen eigene Trickfilme, Bücher, Podcasts, Hologramme und sogar kleine Satellitenmodelle.

IMST – wofür es steht!

Leuchtturmschule“ Lembach freut sich über 1.000 Euro!

Das Bildungsministerium prämiert über die Initiative IMST „Innovationen Machen Schulen Top“ herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und Technikunterricht (sowie in verwandten Fächern) des österreichischen Schul- und Bildungswesens.

Bei der Überreichung des Awards wurde die VS Lembach als „Leuchtturmschule“ bezeichnet und für ihren innovativen Unterricht gelobt. Mit dem schulstufenübergreifenden Projekt (1.-4. Klasse) der „Digitalen Werkstatt“, geleitet von der Pädagogin Melanie Neßlböck, freute sich das ganze Team der Volksschule über den Gewinn des Awards, der mit € 1.000,- dotiert war.

Projektunterricht begeistert Kinder und weckt Neugierde und Entdeckergeist

Universitätsprofessor Dr. Posch nannte das Projekt in seiner Laudatio eine bemerkenswerte Innovation und eine Art von Immersion in die digitale Welt. Darüber hinaus hob er in seinen Ausführungen hervor, wie der Projektunterricht die Kinder begeistert und welch positive Lernatmosphäre in den Kleingruppen herrscht, in der die Kinder Neugier, Entdeckergeist und Freude an der Technik entwickeln und dabei digitale Schlüsselqualifikationen für die Zukunft erwerben.

Einblicke in die „Digitale Werkstatt“: https://youtu.be/mzM8PFRAD3g?si=I7hwC1Wot5b1brYo

Profilbild von Volksschule
Volksschule Andrea RICHTSFELD Bildung
Verfasst am: 11.11.2025
Zugriffe: 15